Ob All-in-One, Pocket oder Booster – wenn Sie unseren Stoffwindel Test gelesen haben, sind diese Begriffe für Sie keine Fremdwörter mehr. Tatsächlich ist die Auswahl an unterschiedlichen Stoffwindelsystemen auf den ersten Blick so groß und unübersichtlich, dass sich werdende Eltern schnell im Dschungel der Fachbegriffe verlieren können. Schade, denn Windeln mit Stoffwindeln zu wechseln ist heutzutage unkompliziert und eine tolle Möglichkeit, Abfall zu reduzieren und Kosten zu sparen. Deshalb haben wir uns für euch durch den Stoffwindel-Dschungel gekämpft und die beliebtesten Stoffwindeln systematisch miteinander verglichen.
Stoffwindeln unterscheiden sich grundsätzlich in der Anzahl ihrer Bestandteile. Bei der All-in-One wählst du eine Stoffwindel, die im Design der Wegwerfwindel am ähnlichsten ist, da die Saugeinlage hier bereits eingenäht ist. Entscheidest du dich für ein All-in-Two, wickelst du dich mit zwei Komponenten um: einer wasserdichten Überhose und einem Einsatz, der eingesetzt, eingeschoben (Pocket) oder geknöpft werden kann. Der Vorteil: Sie müssen nur die Einlage wechseln, haben weniger Wäsche und können das Einlagenmaterial frei wählen. Die All-in-Three-Systeme sind für ambitionierte Stoffwindeleltern, denen natürliche Materialien sehr wichtig sind. Wie Sie sehen, sehen die besten Stoffwindeln für jede Mutter und jeden Vater anders aus und auch die Babys, denen die Windeln passen müssen, sind sehr unterschiedlich. In unserem Stoffwindel Vergleich fassen wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Stoffwindelsysteme für dich zusammen und helfen dir, die für dich beste Stoffwindel zu finden. Im Anschluss an den Produktvergleich finden Sie in unserem Ratgeber die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu Stoffwindeln.
Die Stoffwindeln von Juicy Bumbles wurden 2015 entwickelt, als die Gründerfamilie ihr erstes Kind erwartete und nach einer guten Alternative zu Wegwerfwindeln suchte. Anstatt viel Geld für Tausende von Wegwerfwindeln auszugeben, bei denen das Baby auch mit schädlichen Chemikalien in Kontakt kommen könnte, sollten nachhaltige Windeln ohne Chemikalien hergestellt werden, von denen ein Dutzend ausreichen, um die gesamte Wickelzeit zu überstehen.
Gesagt, getan: Die Juicy Bumbles Stoffwindeln sind Taschenwindeln, die mit dem Kind mitwachsen. Dank einer Reihe von Druckknöpfen lassen sie sich an die individuelle Größe des Kindes (von 3,5 bis 16 kg) anpassen und können so bis ins Kleinkindalter hinein verwendet werden. Als Taschenwindeln sind sie mit einer Art Innentasche ausgestattet, in die die mitgelieferten Bambuseinlagen eingelegt werden. Als natürlich saugfähiges Material enthält das Bambusgewebe keine Chemikalien und ist dennoch atmungsaktiv, sodass die Haut des Babys atmen kann und das Risiko eines Windelausschlags reduziert wird. Beim Windelwechsel muss nur die Einlage ausgetauscht und gewaschen werden - die Stoffwindel selbst kann weiterverwendet werden, sofern sie sauber geblieben ist. Bei diesem All-in-Two-System (Stoffwindel aus zwei Komponenten) wird weniger Wäsche benötigt und es werden weniger Windeln benötigt als beispielsweise bei All-in-One-Windeln, bei denen der Feuchtigkeitsschutz in die Windel eingenäht ist.
Das Stoffwindelset Juicy Bumles enthält Windeln und Einlagen sowie einen Nassbeutel, in dem die verwendeten Windeln unterwegs verstaut werden können.
Die Juicy Bumbles Stoffwindeln im Überblick:
Das sagen Eltern: Die Juicy Bumbles Windeln gehören zu den beliebtesten in unserem Vergleich. Bei Amazon führen sie die Stoffwindel-Bestsellerliste an. Sie kommen in einem tollen Paket, das ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Dank der Druckknöpfe lässt sich die Windel leicht an das Kind anpassen. Die Bambuseinlagen sind super saugfähig und halten etwa drei bis vier Stunden, die Windeln können aber auch mit Waschlappen oder Musselintüchern kombiniert werden. Außerdem ist die Stoffwindel nicht zu dick, damit sich die Kleinen frei bewegen können. Lediglich in Sachen Haltbarkeit bestehen die Stoffwindeln nicht den Test aller Eltern: Ein User im Internet berichtet, dass die Windeln nach sechs Monaten undicht sind. Dies scheint jedoch die Ausnahme zu sein.
Ja, für die Taschenwindeln können verschiedenste Einlagen verwendet werden, zum Beispiel gefaltete Musselinwindeln.
Nein, die Außenhülle der Windel besteht aus wasserdichtem, laminiertem Polyurethan (PUL) und die Innenseite aus Bambus-Mikrofaser.
Die Bambuswindeltücher können alternativ zu herkömmlichen Vlieswindeln verwendet werden. Diese wird in die Stoffwindel gelegt, um den groben Stuhl aufzufangen. Dann kann es einfach entsorgt oder separat gewaschen werden.
Der Hersteller empfiehlt, die Windeln und Bambuseinlagen vor Gebrauch mehrmals zu waschen, damit sie ihre volle Saugkraft entfalten können. Nach Gebrauch sollten die Windeln und die Binden separat bei 40 Grad gewaschen werden. Und das ganz ohne aggressive Chemikalien wie Bleichmittel oder Weichmacher. Die Windeln werden am besten an der Luft oder auf niedriger Stufe im Trockner getrocknet.
Die Bambino Mio miosolo ist eine All-in-One Stoffwindel (unter Stoffwindelkennern auch AIO genannt). Das bedeutet, dass die Saugeinlage bereits in diese Windel eingenäht ist und Sie nicht mit zusätzlichen Einlagen herumfummeln müssen. Der Vorteil dieses Systems ist, dass das Anlegen der Windel genauso einfach ist wie bei einer Wegwerfwindel. Dank der verstellbaren Druckknöpfe und der Klettverschlüsse wächst der Bambino Mio sogar mit und kann vom Baby bis zum Kleinkind verwendet werden. Der Nachteil einer All-in-One Windel ist, dass sie nach jedem Gebrauch komplett gewaschen werden muss. Das bringt nicht nur mehr Wäsche mit sich, sondern bedeutet auch, dass man viele davon kaufen muss, um immer etwas zum Wechseln zu haben.
Um dem entgegenzuwirken, kann in die Bambino Mio Stoffwindel auch eine zusätzliche Bambuseinlage oder Musselinwindel eingelegt werden. Bambino Mio bietet auch spezielle Saugeinlagen für die Nacht an, sogenannte Booster, die die Saugfähigkeit der Windel erhöhen. Aber natürlich können auch die Booster anderer Marken verwendet werden.
Die Bambino Mio miosolo Stoffwindel im Überblick:
Das sagen Eltern: Vielen Eltern erscheint die Bambino Mio miosolo All-in-One Windel am Anfang etwas zu groß. Im Vergleich zu anderen Marken macht die Stoffwindel ab etwa zwei Monaten das mit Abstand kleinste Windelpaket. Sie ist genauso einfach anzuziehen wie eine Wegwerfwindel und super saugfähig - somit ideal für Stoffwindel-Anfänger und auch eine gute Stoffwindel für Kitas und andere Betreuer, die keine Erfahrung mit Stoffwindeln haben. Allerdings gibt es Kritik, dass die Innenseite der Windel aus Polyester besteht. Wenn Sie nicht möchten, dass der Po Ihres Babys mit Kunststoff in Berührung kommt, sollten Sie mit zusätzlichen Einlagen aus Naturmaterialien vorlieb nehmen. Insgesamt eine gute und unkomplizierte Stoffwindel für unterwegs, wenn ihre Passform nicht allen Kleinkindern passt.
Um mit den All-in-One Stoffwindeln komplett wickeln zu können, benötigt man etwa 25 bis 30 Stück (wenn man etwa jeden dritten Tag waschen möchte). Da die Stoffwindeln mitwachsen, reichen sie für die gesamte Windelzeit. Optional können zusätzliche Einlagen erforderlich sein, um beispielsweise die Saugkraft der Windel nachts zu erhöhen.
Ja, die All-in-One Stoffwindel sollte alle zwei bis drei Stunden gewechselt und anschließend gewaschen werden. Das Windelvlies, egal ob Einweg- oder waschbares Tuch, fängt nur den groben Stuhlgang auf und erleichtert so das Waschen der Windel. Urin und flüssiger Stuhl gelangen durch das Vlies in die Windel und müssen ausgewaschen werden.
Der Hersteller empfiehlt ein enzymfreies Waschmittel und einen Babywaschmittelzusatz von Bambino Mio.
Wenn Sie ganz ohne Plastik und Polyester windeln möchten und nur natürliche Stoffe auf die Haut Ihres Babys lassen möchten, sind die besten Stoffwindeln die aus Baumwolle. Die Disana Strickwindeln, auch Bindewindeln oder italienische Windeln genannt, werden aus 100 Prozent Bio-Baumwolle hergestellt. Weil das allein nicht ausreicht, um die Feuchtigkeit aufzunehmen, werden die Strickwindeln mit Molton-Inlays aus doppelt gewebter Baumwolle kombiniert. Diese werden zu einer Bahn gefaltet und auf die ausgebreitete Strickwindel gelegt. Obendrein gibt es noch ein Windelvlies um den gröbsten Schmutz aufzufangen und einfach im Windeleimer verschwinden zu lassen. Anschließend wird die Stoffwindel nach einem bestimmten System um den Po des Babys gewickelt. Das Wickeln mit den Bändern erfordert etwas Übung, ist aber einfacher als das Wickeln mit Windelclips. Mit Wollwindelhosen über der Strickwindel ist das Disana Windelpaket endlich komplett - so bleibt alles dicht und die Haut kann dank der natürlichen Materialien trotzdem atmen.
Für die Disana Stoffwindeln, die mit drei Komponenten (all-in-three) arbeiten, wird deutlich mehr Zubehör benötigt als bei einer All-in-One Stoffwindel. Aber hier ist alles Natur pur. Und mit dem 46-teiligen Disana Strickwindel-Set sind Sie bestens gerüstet, um mit dem Wickeln zu beginnen.
Die Disana Strickwindeln im Überblick:
Das sagen Eltern: Eltern, die beim Windelwechsel ganz auf Chemie verzichten möchten, lieben die Disana Strickwindeln. Die Stoffwindeln fühlen sich sehr angenehm auf der Haut an, sind sanft zum Po des Babys und sind auch bei niedrigen Waschtemperaturen sauber. Mit etwas Übung geht das Wickeln schnell und die Windelpackung sitzt fest ohne zu verrutschen. Einziger Kritikpunkt: Die Bänder verknoten sich beim Waschen und müssen daher vorher geflochten und nach dem Waschen wieder auseinandergebunden werden. Das ist nicht nur zeitaufwändig, sondern verschleißt auf Dauer auch die Bänder.
Es hängt alles von der Größe des Neugeborenen ab. Grundsätzlich lassen sich die Windeln falten, sodass sie individuell an das Baby angepasst werden können. Für Kinder unter drei Kilogramm könnte das ganze Windelpaket allerdings noch zu groß sein.
Außerdem muss eine Mullwindeleinlage eingelegt werden, damit nichts ausläuft. Diese ist doppelt so dick und kann mehr Flüssigkeit aufnehmen. Obendrein empfiehlt sich noch ein Windelvlies, um die groben Ausscheidungen aufzufangen. Diese können dann einfach zusammen mit dem Vlies im Windeleimer entsorgt werden und der Rest lässt sich leichter in der Waschmaschine waschen.
In den ersten Wochen wird ein Baby bis zu zehnmal täglich gewechselt. Da jede Disana-Strickwindel inklusive der Einlage nach dem Wechseln gewaschen werden muss, sind etwa 20 bis 30 Windeln und Einlagen empfehlenswert, wenn Sie nur jeden dritten Tag waschen möchten. Die Wollüberhose muss nicht jedes Mal gewaschen werden. Wenn es gerade nass geworden ist, trocknet es schnell und kann dann wieder verwendet werden, da das in der Wolle enthaltene Linolin (Wollfett) den Urin neutralisiert. Es reichen also zwei Wollhosen.
Ob mit Musselin-Windeln aus Bio-Baumwolle, Bambuseinlagen oder sogenannten Prefolds – beim Windelwechseln mit Stoffwindeln sind die Vorlieben der Eltern genauso unterschiedlich wie die der Babyhöschen. Wichtig bei allen Systemen ist, dass die Windelpackung von zuverlässigen Überhosen zusammengehalten wird, die die Feuchtigkeit einschließen, nicht in die Haut einschneiden und zudem möglichst gut aussehen. All das bringt die Petit Lulu PUL Überhose mit.
Dank Druckknopf-System wächst sie mit dem Kleinkind mit und ist für verschiedenste Einlagen geeignet – darunter auch sogenannte Snap-in-One-Einlagen (SIO), die mit zwei Druckknöpfen in die Hoseninnenseite eingeknöpft werden können Tasten. Aber auch Einlagen ohne Druckknöpfe bestehen den Test in der Stoffwindel und liegen auch ohne Taschenöffnung sicher ohne zu verrutschen. Die Beinabschlüsse sind mit Fleece überzogen und die Überhose fühlt sich besonders sanft zu den Oberschenkeln deines Babys an.
Die Petit Lulu Stoffwindel im Überblick:
Das sagen Eltern: Im Test hält die Petit Lulu Stoffwindel mit einer saugstarken Einlage fest und ist insgesamt eine vielseitige Überhose mit guter Passform. Sie lässt sich sowohl mit Hosenwindeln als auch mit den unterschiedlichsten Einlagen kombinieren. Die niedlichen Motive und das leichte Anziehen der Windel mittels Druckknöpfen sind ein zusätzliches Plus.
Wenn die Überhose nicht verschmutzt ist, kann sie mit einer frischen Einlage weiter verwendet werden.
Prefolds sind flache Saugeinlagen für Stoffwindeln, die aus mehreren Lagen Baumwolle oder Bambus-Viskose bestehen. Das Besondere an Prefolds ist, dass sie im Gegensatz zu Musselinwindeln bereits vorgefaltet sind und nur noch nach Bedarf gefaltet werden müssen. Benutzer: Inside empfehlen für die Petit Lulu Überhose Vorfalten in Größe S oder M - je nach Größe des Kindes.
Petit Lulu bietet verschiedene Stoffwindeln mit unterschiedlichen Verschlussarten und Einlegesystemen an, auch als Set mit Einlagen oder Hosenwindeln. Petit Lulu bietet unter anderem auch extra saugfähige Stoffwindeln für die Nacht an (Bamboo Maxi-Night).
Die in Schottland hergestellte TotsBots Stoffwindel Bamboozle Stretch, Größe 1, ist eine Hosenwindel, die natürliche, nachhaltige Materialien mit einem starken saugfähigen Mikrofaserkern kombiniert. Da der Saugkern in die Stoffwindel eingearbeitet ist, kommt die synthetische Mikrofaser nicht mit der Haut Ihres Babys in Berührung. Stattdessen können sie sich an der kuscheligen und atmungsaktiven Bambus-Viskose erfreuen, aus der die Windel hergestellt wird. Ein zusätzlicher Einknöpfeinsatz erhöht die Saugleistung – zum Beispiel nachts, wenn die Kleiderwechsel nicht so häufig sind wie am Tag. Da Bambus-Viskose nicht wasserdicht ist, benötigen Sie für die TotsBots Bamboozle Stoffwindel auch eine Abdeckhose, entweder von der Hausmarke (TotsBots PeeNut Abdeckhose) oder beispielsweise von Petit Lulu, um die Kleidung Ihres Babys trocken zu halten.
Die TotsBots Bamboozle Stretch Stoffwindel im Überblick:
Das sagen Eltern: Eine sehr gute, hochwertige Stoffwindel, die extrem saugfähig ist und daher lange hält. Leider bleibt der Stoff nicht so flauschig, da er mit der Zeit etwas rauer wird. Der Viskosestoff braucht auch etwas länger zum Trocknen.
Die Slimfit von Blümchen ist ebenfalls eine Hosenwindel, allerdings nicht aus Bambus-Viskose wie die Stoffwindel von TotsBots, sondern aus 100 Prozent Bio-Baumwolle. Zudem lässt sich die One-Size Frotteewindel mit Druckknöpfen in der Größe verstellen und wächst so vom Säugling bis zum Kleinkind mit. Die elastischen Bündchen am Rücken und an den Beinöffnungen sorgen dafür, dass die Hosenwindel gut sitzt und sich Ihr Kind darin bequem bewegen kann. Ein weiterer Vorteil dieser Stoffwindel gegenüber den TotsBots ist die Taschenöffnung an der Innenseite der Windel: Sie ermöglicht es, zusätzliche Einlagen in die Windel einzulegen, jedoch so, dass diese nicht mit der Haut Ihres Babys in Berührung kommen. Sie können zum Beispiel eine extra saugfähige Mikrofaser- oder Hanfeinlage für die Nacht (Booster) in die Klappe schieben und Ihr Kind wird trotzdem nur die Watte auf der Haut spüren.
Die Slimfit Stoffwindel von Blümchen im Überblick:
Das sagen Eltern: Die Höschenwindeln von Blümchen haben eine gute Passform, sind aus kuscheligem Material und sind ideal für Neugeborene, da sie den Muttermilchhocker gut zurückhalten. Die Saugleistung ist solide und kann dank der Taschenöffnung bei Bedarf einfach mit einem Booster erhöht werden.
Als die beliebte Stoffwindelmarke Milovia 2020 aus privaten Gründen die Produktion einstellte, begann für viele Stoffwindeleltern die Suche nach einer passenden Alternative: Welche Stoffwindel fühlt sich wie die Milovia angenehm weich auf der Haut an und besteht aus wasserdichter Mikrofaser? Dem kommt die Stoffwindel Doodush, genau wie Milovia aus Polen, sehr nahe. Sie besteht ebenfalls aus einer doppellagigen, atmungsaktiven PUL-Außenschicht und bleibt dabei schön flauschig. Da der Bauch- und Rückenbereich sowie die Enden mit Fleecestoff bezogen sind, schneidet hier nichts ein und dein Baby wird kuschelig. Gleichzeitig dient das Vlies als Feuchtigkeitsstopp, was die Windel noch dichter macht. Die Doodush V2.0 ist eine Überhose, die mit jeder Art von Einlegesohlen und Vorfaltungen verwendet werden kann. Im Gegensatz zu den Überhosen von Petit Lulu handelt es sich auch um eine Taschenwindel mit Patte, in die die Einsätze noch enger eingeschoben werden können.
Die Stoffwindel V2.0 von Doodush im Überblick:
Das sagen Eltern: Die Doodush Überhose schmiegt sich sanft an die Babyhaut, hat eine gute Passform und ein schönes Design. Zudem trocknet die Mikrofaser unglaublich schnell. In ihren Bewertungen im Netz sind Eltern von dieser Stoffwindel begeistert. Gelegentlich wird sie als zu klein für eine saugstarke Windeleinlage empfunden. In einem solchen Fall wäre beispielsweise eine andere Größe (XL) eine Lösung.
Wer ein Stoffwindelsystem sucht, das möglichst preiswert und funktional sein soll, kommt meist auf einfache Taschenwindeln aus Mikrofaser an. Die hübschen Stoffwindeln von Littles und Bloomz sind dafür ein gutes Beispiel. Hier kostet ein 4er-Set weniger als ein einzelner Doodush-Überzug, obwohl die Windeln ähnlich aufgebaut sind. Beide Modelle sind aus wasserdichtem PUL gefertigt und können in Kombination mit unterschiedlichsten Einsätzen verwendet werden, die in die dafür vorgesehene Tasche gesteckt werden. Im Gegensatz zur Doodush sind die Taschenwindeln von Littles und Bloomz nicht aus doppellagigem PUL und haben keinen Fleecebesatz an den Enden, wodurch sie nicht so auslaufsicher sind und sich nicht so sanft an die Beine des Babys anschmiegen.
Die Littles und Bloomz Tuchwinden im Überblick:
Das sagen Eltern: Die Taschenwindeln von Littles und Bloomz haben ein sehr süßes Design und passen perfekt zu gefalteten Musselinwindeln oder Waschlappen in der Tasche. Da das Produkt noch recht neu auf dem Markt ist, hat die Stoffwindel den Test in Sachen Haltbarkeit bei den Anwendern noch nicht bestanden.
Die Three Little Imps Stoffwindeln „Premium Collection“ enthalten sechs wasserdichte PUL-Taschenwindeln mit jeweils zwei saugstarken Mikrofasereinsätzen, also insgesamt 12 Einsätze. Diese All-in-Two bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und bringen alles mit, was Sie für den ersten Versuch mit Stoffwindeln brauchen. Um nicht so oft waschen zu müssen, empfiehlt es sich, wenn Sie möchten, mindestens ein zusätzliches Set zu kaufen. Das Schöne an den Three Little Imps Taschenwindeln ist, dass sie trotz ihres günstigen Preises ein Standard 100 by OEKO-TEX Zertifikat besitzen. So können Eltern sicher sein, dass die verwendeten Textilien schadstoffgeprüft sind. Soll es ein nachhaltigeres Material anstelle von Polyester sein? Die Juicy Bumbles Stoffwindeln sind ein ähnliches Set, bestehen jedoch aus Bambus-Viskose.
Die Three Little Imps Stoffwindeln im Überblick:
Das sagen Eltern: Die Three Little Imps Stoffwindeln genießen seit Jahren durchweg positive Bewertungen im Internet. Sie bieten ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, sind sehr saugstark und trocknen schnell, wenn sie doch mal nass werden. Das ist eigentlich der einzige Kritikpunkt an den Windeln: Es kann vorkommen, dass die Taschenwindel selbst verschmutzt und mit einer frischen Einlage nicht wiederverwendet werden kann. Dies kann jedoch bei allen Taschenwindeln passieren.
Eine All-in-Three-Windel wie die Popolini EasyFree Stoffwindel besteht aus drei Komponenten: Baumwoll-Überhosen, die das Windelpaket an Ort und Stelle halten. Eine Innenwindel, die sogenannte Wanne, die dafür sorgt, dass die Feuchtigkeit nicht entweicht. Und eine Einlage, die in die Wanne eingeknöpft wird und mit ihrem Saugkern die Ausscheidungen aufnimmt. Optional kann ein Booster in die Einlage geschoben und eine Vlieswindel darüber gelegt werden, um die Stoffwindel zu stärken.
Die Stoffwindel von Popolini ähnelt damit dem Disana Strickwindelsystem. Auch, weil Popolini auch eine bewährte ökologische Marke ist, die Wert auf Bio-Baumwolle legt. Im Vergleich zu Disana lässt sich die Popolini Stoffwindel deutlich einfacher anziehen (mit Klettverschluss) und setzt beim Saugkern auf die Kraft der Mikrofaser. So bleibt Ihr Baby länger trocken und kommt dank der Baumwollfrottee-Oberfläche der Einlage trotzdem nicht mit dem synthetischen Material in Berührung. Ein besonderes Feature der Popolini EasyFree All-in-Three+ Windel ist auch das mitgelieferte Bauchband, mit dem Sie Ihr Kind problemlos fernhalten können, ohne die Windel komplett ausziehen zu müssen.
Die Popolini Easy Free Stoffwindel im Überblick:
Was Eltern sagen: Popolini ist eine umweltbewusste Marke, die viele Fans unter den Eltern hat. Besonders die EasyFree Stoffwindeln werden für ihre einfache Handhabung gelobt. Sie sind genauso einfach anzuziehen wie Wegwerfwindeln und haben eine schöne Optik und Haptik. Diese Windel hilft auch, sie fernzuhalten, aber das Bauchband könnte bei den Allerkleinsten unnötigen Druck auf den Bauch ausüben.
Die Stoffwindeln des Windelherstellers sind in unserem Test die teuersten, aber sie sind handgefertigt und extrem nachhaltig. Die Manufakturen produzieren in einem kleinen Dresdner Atelier und achten dabei auf hochwertige, nachhaltige Stoffe, die unter fairen Arbeitsbedingungen produziert werden. Wer sich darunter nur Naturstoffe vorstellt, wird jedoch enttäuscht. Damit die Innenwindel des All-in-Three-Systems die Feuchtigkeit gut abdichten kann, besteht sie wie die meisten Überhosen in unserem Vergleich auch aus PUL. Und auch die Außenwindel ist innen mit Polyestervlies überzogen, was die Stoffwindel schön kuschelig macht. Das Schöne am Einsteiger-Set des Windelherstellers ist, dass es mit verschiedenen Einsätzen geliefert wird. So bist du mit den richtigen Boostern für die Nacht ausgestattet.
Der Windelhersteller Stoffwindel im Überblick:
Das sagen Eltern: Während die einen das Produkt als durchschnittlich und unpraktisch bezeichnen, schwören andere darauf und brauchen keine anderen Stoffwindeln mehr. Schade, dass die Stoffwindel mitwächst, aber nicht für Babys unter neun Kilogramm geeignet ist.
Im Gegensatz zu Wegwerfwindeln bestehen Stoffwindeln aus Textilien wie Baumwolle, Bambus-Viskose oder wasserdichtem Polyester (PUL). Im Gegensatz zu Wegwerfwindeln können sie gewaschen und wiederverwendet werden. Während Stoffwindeln früher um den Po des Babys gewickelt und mit einem Clip befestigt werden mussten, sind die meisten Mehrwegwindeln heute mit einem Druckknopf- oder Klettsystem ausgestattet. Dadurch lassen sie sich genauso leicht anziehen wie Wegwerfwindeln und lassen sich zudem individuell an die Größe des Kindes anpassen.
Die besten Stoffwindeln sind diejenigen, die Ihrem Baby gut passen und die am besten zu Ihrem Lebensstil passen. Da Eltern sehr unterschiedliche Ansprüche an Stoffwindeln haben und jedes Baby anders ist, lohnt es sich, die von Ihnen gewählten Stoffwindeln auf folgendes zu testen: